Energieaudit Pflicht Test
Energieaudit Pflicht Test

Was ist ein Energieaudit in München?

Innovat Ing Fabrik

Ein Energieaudit in München ist ein systematisches Verfahren zur Ermittlung von Einsparpotenzialen im Energieeinsatz eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung.

Das Audit wird von einem qualifizierten Energieauditor durchgeführt und umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

Erfassung des Ist-Zustandes: Der Energieauditor erfasst den aktuellen Energieeinsatz des Unternehmens oder der Einrichtung. Dazu werden unter anderem Verbrauchsdaten, Anlagendaten und Betriebsabläufe analysiert.

Analyse des Ist-Zustandes: Der Energieauditor analysiert die erfassten Daten und identifiziert potenzielle Einsparpotenziale für ihre Firma in München

Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen: Der Energieauditor erarbeitet konkrete Vorschläge zur Umsetzung der identifizierten Einsparpotenziale.

Umsetzung der Verbesserungsvorschläge: Das Unternehmen oder die Einrichtung in München setzt die Verbesserungsvorschläge des Energieaudits von unserem Berater um.

Mithilfe eines Energieaudits und gezielter Maßnahmen können Unternehmen ihre Energiekosten nachhaltig reduzieren.

Wie läuft ein Energieaudit in München ab?

Innovat Ing Fabrik

Der Ablauf eines Energieaudits in München ist in der DIN EN 16247-1 festgelegt. Das Audit wird von einem qualifizierten Energieauditor von INNOVAT.ing durchgeführt und umfasst:

Vorbereitung des Energieaudits in München

In der Vorbereitungsphase werden die Rahmenbedingungen des Audits festgelegt Unser Energieauditor von INNOVAT.ing führt eine Vor-Ort-Besichtigung durch.

Sammeln von Daten und Informationen

Jetzt werden alle wesentlichen Daten und Informationen zum Energieeinsatz und Energieverbrauch ihrer Firma erhoben.

Betrachtung der Daten und Informationen

Die erhobenen Daten und Informationen werden analysiert, um Verbesserungen zu identifizieren.

Erstellung des Energieauditberichts

In dem Energieauditbericht werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und Empfehlungen für Energieeffizienzmaßnahmen gegeben. Die Dauer eines Energieaudits hängt von der Größe und Komplexität des Unternehmens ab. In der Regel dauert ein Audit zwischen 2 und 4 Wochen.

Gründe für ein Energieaudit in München?

Innovat Ing Öko

Es gibt viele Gründe, warum ihr Unternehmen ein Energieaudit durchführen sollte.

Zum einen geht es im Wesentlichen darum die Reduzierung der Energiekosten zu optimieren, ein wichtiger Kostenfaktor für Unternehmen.

Unser Energieaudit kann helfen, Energiekosten zu senken, indem es Einsparpotenziale identifiziert und Maßnahmen zur Umsetzung dieser Potenziale empfiehlt.

Ein weiterer wesentlicher Schritt ist die Energieeinsparung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und anderer Umweltbelastungen.

Energieeffiziente Unternehmen produzieren in der Regel kostengünstiger und können daher wettbewerbsfähiger sein. Das Energieaudit kann dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern.

Ein Energieaudit von INNOVAT.ing identifiziert Einsparpotenziale in allen Bereichen des Unternehmens, z. B. in der Produktion, in der Gebäudetechnik und im Bürobereich.

Bei der Auswahl von Energieeffizienzmaßnahmen ist es wichtig, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Die Kosten für die Umsetzung einer Maßnahme sollten durch die erzielten Einsparungen innerhalb einer angemessenen Zeit amortisiert werden.

Wer muss ein Energieaudit in München durchführen?

Die Durchführung eines Energieaudits ist in Deutschland für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern und einem Jahresenergiebedarf von mehr als 500.000 kWh Pflicht. Die Pflicht ergibt sich aus dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G).

Unternehmen, die von der Pflicht zur Durchführung eines Energieaudits betroffen sind, müssen dies spätestens vier Jahre nach der erstmaligen Durchführung des Audits (2015) wiederholen.

Wie hoch ist die Förderung für ein Energieaudit?

INNOVAT.ing stellt für Sie den kompletten Förderantrag damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die Förderung des Energie Audits beträgt 50 % des Beratungshonorars, maximal 3.000 Euro.

Seit dem starken Anstieg der Energiekosten ist es umso wichtiger geworden, ein Energieaudit mit INNOVAT.ing durchzuführen.

Unternehmen erkennen so ihr Energieeinsparpotenzial und können den Energieverbrauch deutlich senken.

Energieaudit in München

Die Durchführung eines Energieaudits in München ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen kann dazu beitragen, die Energiekosten eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung deutlich zu senken.

Erstgespräch Bestandsaufnahme
0%
Datenerfassung & Analyse
0%
Erstellung Ihres Gutachtens
0%
Audit Besprechung
0%

Jetzt kostenloses Gespräch vereinbaren

Sende uns eine E-Mail

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig
INNOVAT.ing

Energieaudit-jetzt-Energieeffizienz

Energieaudit statt Hoffen – Warum jetzt Energieeffizienz zählt
Energieaudit mit Wirkung

Energieaudit-Einsparpotenziale

INNOVAT.ing zeigt anhand realer Projekte, welche Einsparpotenziale Energieaudits aufdecken – mit konkreten Maßnahmen und belastbaren Zahlen.
Koalitionsvertrag 2025: Neue Impulse für die Energiewirtschaft – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Koalitionsvertrag-Energie-2025

Koalitionsvertrag 2025: Neue Impulse für die Energiewirtschaft – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
energieaudit-soellner-erfahrungsbericht-innovating

Energieaudit-Soellner-Erfahrungsbericht-INNOVATing

https://www.youtube.com/watch?v=6rp8I8epJBk&t=1s Energieaudit bei der Söllner AG – So einfach geht Energieeffizienz mit INNOVAT.ing Energieeffizienz ist kein Luxus, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Doch wie aufwendig…
Innovating Energieaudit

Energieaudit-Energieeffizienz-CO2-Preis

Erfahren Sie, wie ein professionelles Energieaudit von INNOVAT.ing Ihre Energieeffizienz steigert und Ihre CO₂-Kosten deutlich senkt.
abwaermepflicht-energieeffizienzgesetz

Abwaermepflicht-Energieeffizienzgesetz

Mit Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) sind Unternehmen, die jährlich mehr als 2,5 GWh Endenergie verbrauchen, verpflichtet.....
Stolpersteine Innovat.ing

Energieaudit-Stolpersteine-vermeiden

Energieaudit: Typische Stolpersteine und wie man sie vermeidet Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist ein wichtiges Instrument, um den Energieverbrauch eines Unternehmens zu analysieren und Einsparpotenziale aufzudecken. Doch bei der…
Innovating Energieaudit

energieaudit-DIN-EN-16247-zusammenarbeit-kosten-senken

Energieaudit nach DIN EN 16247 – Zusammenarbeit mit Auditoren optimal gestalten und Kosten senken Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 hilft Unternehmen dabei, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und die Energieeffizienz zu verbessern.…
foerderkompass-2025

Mitarbeiterschulung-Energie-Sparen

Warum ist eine Mitarbeiterschulung zum Energiesparen entscheidend? Energieeffizienz ist für Unternehmen nicht mehr nur eine Frage der Kostenreduzierung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.…