Energieaudit-Netzpreise-sinken-2026
Zusammenfassung
Ab 2026 sinken die Netzpreise in Deutschland deutlich. Unternehmen profitieren doppelt, wenn sie jetzt ein Energieaudit durchführen: geringere Stromkosten und höhere Effizienz.

Netzpreise sinken ab 2026 – Warum sich Ihr Energieaudit jetzt doppelt lohnt
Ab dem Jahr 2026 werden die Netzpreise in Deutschland spürbar sinken – eine Entlastung, von der vor allem Unternehmen profitieren. Mit der Reform der Netzentgelte führt die Bundesregierung einen bundesweiten Ausgleich ein, der die bislang sehr unterschiedlichen Kosten für den Netzausbau gerechter verteilt.
Für Unternehmen bedeutet das: niedrigere Fixkosten und die Chance, durch ein Energieaudit zusätzlich die variablen Stromkosten zu senken.
Einheitlichere Netzpreise – was sich ändert
Bislang mussten Regionen mit starkem Netzausbau, vor allem im Norden, deutlich höhere Netzentgelte zahlen. In südlichen Bundesländern lagen die Preise dagegen deutlich niedriger. Diese Unterschiede werden ab 2026 weitgehend aufgehoben.
Künftig werden die Kosten für Transport und Ausbau der Übertragungsnetze bundesweit verteilt. Ein Teil der Netzkosten wird über den Bundeshaushalt finanziert, wodurch Netzbetreiber weniger Kosten an die Verbraucher weitergeben müssen.
Das Ergebnis: einheitlichere und insgesamt niedrigere Netzpreise, die Unternehmen spürbar entlasten und den Standort Deutschland wettbewerbsfähiger machen.
Warum sich ein Energieaudit gerade jetzt lohnt
Ein Energieaudit deckt auf, wo in Ihrem Unternehmen Energie verschwendet wird – und zeigt, wie Sie durch gezielte Maßnahmen Ihren Verbrauch nachhaltig senken können.
Wenn die Netzpreise 2026 sinken, entsteht ein doppelter Vorteil:
Sie profitieren sowohl von den niedrigeren Netzentgelten als auch von der Reduzierung Ihres eigenen Energieverbrauchs.
Ein Energieaudit hilft Ihnen:
- Lastspitzen zu erkennen und gezielt zu reduzieren
- Eigenstromnutzung und Speichersysteme optimal einzusetzen
- Ihre Anlagen effizienter zu betreiben
- sich auf zukünftige Tarifstrukturen vorzubereiten
Zusätzlich werden Energieaudits aktuell noch staatlich gefördert – wer jetzt handelt, sichert sich doppelt Vorteile: finanzielle Unterstützung und langfristige Kosteneinsparungen.
Doppelt sparen durch kluge Planung
Mit sinkenden Netzpreisen profitieren Unternehmen, die bereits heute in Energieeffizienz investieren, besonders stark.
Denn wer seinen Stromverbrauch optimiert, spart nicht nur am Arbeitspreis, sondern gleichzeitig auch an den fixen Netzentgelten.
Diese Kombination sorgt für eine spürbare Entlastung – Monat für Monat.
Ein Energieaudit ist daher nicht nur eine gesetzliche Pflicht für viele Unternehmen, sondern vor allem eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung.
Fazit: Jetzt handeln und doppelt profitieren
Die Senkung der Netzpreise ab 2026 bietet Unternehmen eine einmalige Chance:
Wer jetzt ein Energieaudit durchführt, profitiert doppelt – durch niedrigere Netzpreise und geringere Verbrauchskosten.
INNOVAT.ing unterstützt Sie dabei mit praxisnahen Energieaudits, die exakt auf Ihre Unternehmensstruktur abgestimmt sind.
So erkennen Sie frühzeitig Ihre Einsparpotenziale und sind optimal auf die kommendenEffizienzgewinne messbar. Doch die Zeit läuft: Nach 2026 ist die Förderung nicht mehr verfügbar.
Wer heute handelt, verschafft sich einen deutlichen Vorsprung.
Jetzt unseren Rechner nutzen und Kontakt aufnehmen!
Fristrechner Energieaudit
Prüfen Sie anhand von zwei Fragen, ob Ihr Unternehmen auditpflichtig ist oder ein Energiemanagementsystem einführen muss.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.