Bundesförderung für effiziente Gebäude
Wir beantragen für Sie
Für Nichtwohngebäude bietet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Jahr 2025 zahlreiche Fördermöglichkeiten. Die Programme zielen darauf ab, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu senken und umfassen sowohl Neubau- als auch Sanierungsmaßnahmen. Hier sind die wichtigsten Fördermaßnahmen für Nichtwohngebäude im Detail von INNOVAT.ing für Sie zusammengefasst. Alle diese Maßnahmen können wir nach Prüfung für Sie beantragen.
Gebäudehülle und Anlagentechnik
Bis zu 50 % Zuschuss
Austausch ineffizienter Heizungen
Haben Sie Fragen rund um Förderungen oder möchten Sie direkt einen Beratungstermin vereinbaren?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung – lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Die BEG bietet zusätzliche Programme, die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz und nachhaltigen Ausrichtung unterstützen. Dazu zählt die Energieberatung nach DIN 18599 (energetisches Sanierungskonzept), die mit bis zu 50 % gefördert wird (max. 4.000 €), um energetische Schwachstellen zu analysieren und Maßnahmen strategisch zu planen. Besonders KMU profitieren von dieser Unterstützung als Basis für weitere Förderanträge.
Darüber hinaus wird der Ausbau von Wärmenetzen und erneuerbaren Energien gefördert, etwa durch Zuschüsse für Biomasse, Solarthermie und Geothermie. Diese Maßnahmen sind ideal für größere Gebäudekomplexe oder Nahwärmenetze und tragen zur Reduktion fossiler Brennstoffe bei.
Zusätzlich können Unternehmen Fördermittel für die Einführung von Energiemanagementsystemen beantragen. Diese Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung des Energieverbrauchs und unterstützen langfristige Kostensenkungen.
Die Programme bieten Planungssicherheit, sind häufig mit anderen BEG-Förderungen kombinierbar und fördern die nachhaltige Transformation von Gebäuden. So werden Unternehmen umfassend bei der Modernisierung und Zielerreichung unterstützt.
1. Förderung für Einzelmaßnahmen
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen für Dämmmaßnahmen, Fenster- und Türentausch, Lüftungsanlagen und energieeffiziente Beleuchtung. Bis zu 20 % Förderung sind möglich.
2. Heizungsoptimierung und -austausch
INNOVAT.ing. hilft Ihnen, Fördermittel für den Austausch alter Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen) und die Optimierung bestehender Anlagen wie hydraulischen Abgleich zu sichern – ab 15% Förderung.
3. Energieberatung und Managementsysteme
Innovat Ing. organisiert Zuschüsse von bis zu 50% für professionelle Energieberatungen und unterstützt Sie bei der Einführung von Energiemanagementsystemen (z. B. ISO 50001).
4. Förderung für unterstützende Software
Förderung für unterstützende Software zur Einführung und Aufrechterhaltung der ISO 50001. Die Höhe der Förderung bezogen auf die Kosten der förderfähigen Investition beträgt bei Kleinen Unternehmen 45 %, bei Mittleren Unternehmen 35% und bei Unternehmen ohne KMU-Status 25%.
Ihr Vorteil: Mit INNOVAT.ing. sparen Sie Zeit und profitieren von unserem Know-how, um alle Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen.
Welche Fördermaßnahmen für Nichtwohngebäude übernimmt Innovat Ing.?
INNOVAT.ing unterstützt Sie bei der Beantragung von BEG-Förderungen für Einzelmaßnahmen, Heizungsoptimierung, Komplettsanierungen, erneuerbare Energien, Wärmenetze und Energiemanagementsysteme.
Wie hoch ist die Förderung für Energieberatung bei Nichtwohngebäuden?
Bis zu 50% der Beratungskosten, maximal 3.000 Euro beim Energieaudit DIN 16247-1 und maximal 4.000€ bei der Energieberatung DIN 18599, können gefördert werden. INNOVAT.ing hilft Ihnen, diese Förderung zu beantragen und umzusetzen.
Was umfasst die Förderung für erneuerbare Energien und Wärmenetze?
Fördermittel stehen für Projekte mit Biomasse, Solarthermie, Geothermie und Nahwärmenetzen zur Verfügung. INNOVAT.ing übernimmt die Antragsstellung für Sie.
Warum INNOVAT.ing als Partner für BEG-Förderungen wählen?
Mit unserer Expertise sparen Sie Zeit und Aufwand, während wir sicherstellen, dass alle Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden, um Ihre Projekte effizient und nachhaltig umzusetzen.