energieaudit-foerderung
Zusammenfassung
Ein Energieaudit öffnet die Tür zu attraktiven Förderungen. INNOVAT.ing kombiniert Energieberatung mit Fördermittel-Expertise – für nachhaltige Einsparungen und staatliche Zuschüsse.

Energieaudit Förderung – Mit INNOVAT.ing zu maximalen Zuschüssen und Effizienz
Ein Energieaudit zeigt nicht nur, wo Energie verschwendet wird – es ist auch der erste Schritt, um staatliche Förderungen optimal zu nutzen. INNOVAT.ing verbindet technische Analyse mit Fördermittelberatung: Wir identifizieren Einsparpotenziale, prüfen die passenden Module und übernehmen die komplette Antragsstellung.
Modul 1 – Querschnittstechnologien
Förderung für den Austausch von Motoren, Pumpen, Ventilatoren oder Druckluftanlagen gegen hocheffiziente Technik.
- Förderquote: 20 % (MU), 25 % (KU)
- Mindestinvestition: 2.000 €
- Maximalförderung: 200.000 €
INNOVAT.ing Vorteil: Wir prüfen im Energieaudit, wo der Austausch den größten Effekt bringt und sichern die Förderung gleich mit ab.
Modul 2 – Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien
Gefördert werden Wärmepumpen, Solarthermie, Geothermie oder Biomasseanlagen – wenn mehr als 50 % der Wärme als Prozesswärme genutzt wird.
- Förderquote: 40–60 % (abhängig von Unternehmensgröße und Technologie)
- Maximalförderung: 20 Mio. €
INNOVAT.ing Vorteil: Wir bewerten die Wirtschaftlichkeit im Energieaudit und begleiten Sie bis zum genehmigten Förderbescheid.
Modul 3 – MSR, Sensorik & Energiemanagement-Software
Unterstützt werden Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Energiemanagement-Software.
- Förderquote: 25 % (GU), 35 % (MU), 45 % (KU)
- Maximalförderung: 20 Mio. €
INNOVAT.ing Vorteil: Wir binden diese Lösungen direkt in Ihr Energiemanagement ein.
Modul 4 – Anlagen- und Prozessoptimierung
Basisförderung (nur für KMU)
- Förderquote: 10 % (MU), 15 % (KU)
- Mindestinvestition: 10.000 €
- Voraussetzung: mindestens 15 % Endenergieeinsparung je Austausch
Premiumförderung (alle Unternehmen)
- Förderquote: bis 45 % (bei Investitionsmehrkosten) oder bis 20 % (bei Gesamtkosten)
- Zusatz: Dekarbonisierungsbonus von +5 bzw. +10 Prozentpunkten
- Bedingung: Amortisationszeit ohne Förderung > 3 Jahre; THG-Einsparung ≥ 30 % oder absolute Schwellen (GU ≥ 1.000 tCO₂e/a, MU ≥ 300, KU ≥ 100)
INNOVAT.ing Vorteil: Wir berechnen im Energieaudit, ob die Basisförderung reicht oder die Premiumvariante mit Dekarbonisierungsbonus besser passt.
Modul 5 – Transformationspläne zur Klimaneutralität
Förderung für eine langfristige Strategie zur Klimaneutralität. Der Antrag läuft über die VDI/VDE-IT im Rahmen eines Wettbewerbs.
INNOVAT.ing Vorteil: Wir entwickeln Transformationspläne aus den Ergebnissen des Energieaudits und begleiten den gesamten Prozess.
Modul 6 – Elektrifizierung kleiner Unternehmen
Förderung für den Umstieg von fossilen Bestandsanlagen auf elektrische oder erneuerbare Systeme.
- Nur für KU
- Förderquote: 33 %
- Maximalförderung: 200.000 €
INNOVAT.ing Vorteil: Wir prüfen, welche Anlagen sich für die Elektrifizierung lohnen – und sichern die Förderung.
Fazit – Mit Energieaudit Förderung sichern
Ein Energieaudit schafft Transparenz über den Energieverbrauch und ist die Basis für Förderungen in Millionenhöhe. INNOVAT.ing bietet die komplette Kombination: Analyse, Konzept, Förderantrag. So sparen Unternehmen nicht nur Energie und Kosten, sondern sichern sich auch die maximale Förderung für ihre Investitionen.
.
Jetzt unseren Rechner nutzen und Kontakt aufnehmen!
Fristrechner Energieaudit
Prüfen Sie anhand von zwei Fragen, ob Ihr Unternehmen auditpflichtig ist oder ein Energiemanagementsystem einführen muss.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.