energieaudit-energieeffizienz-unternehmen

Zusammenfassung

Mit einem Energieaudit von INNOVAT.ing Energie sparen, Effizienz steigern und gesetzliche Vorgaben erfüllen. Jetzt handeln, Einsparpotenziale nutzen und Fördermittel sichern!

INNOVATing Kosten senken Strom sparen

Energieaudit: Wie Unternehmen jetzt Energie sparen und fit für die Zukunft werden

Mit INNOVAT.ing Energieeffizienz professionell verbessern

Die Energiewende kommt – und sie braucht Unternehmen, die mitziehen. Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: Obwohl der Energieverbrauch in Deutschland in den letzten Jahren gesunken ist, ist er 2024 erstmals wieder leicht gestiegen. Das gefährdet nicht nur die Klimaziele – es belastet auch Unternehmen durch steigende Energiekosten.

Ein professionelles Energieaudit mit INNOVAT.ing ist der erste Schritt, diesen Trend umzukehren – und bares Geld zu sparen.


Was ist ein Energieaudit – und warum ist es so wichtig?

Ein Energieaudit ist eine systematische Analyse aller Energieverbräuche in Ihrem Unternehmen. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu entwickeln.

Das Ergebnis: geringere Betriebskosten, mehr Nachhaltigkeit und ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Ein Energieaudit von INNOVAT.ing bietet Ihnen:

  • Analyse aller Energieflüsse (Strom, Wärme, Kraftstoffe)
  • Identifikation von Einsparpotenzialen
  • Empfehlungen für technische & organisatorische Maßnahmen
  • Unterstützung bei Förderanträgen und Umsetzung

Warum gerade jetzt ein Energieaudit?

1. Energieverbrauch steigt wieder

Laut Umweltbundesamt stieg der Endenergieverbrauch 2024 erneut leicht an – nach zwei Jahren des Rückgangs. Das zeigt: Ohne neue Maßnahmen stagnieren Effizienzgewinne. Besonders in der Industrie war der Verbrauch 2024 um 2,5 % höher als im Vorjahr.

2. Gesetzlicher Handlungsdruck wächst

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) schreibt erstmals verbindliche Energieeinsparziele vor. Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, ihre Verbräuche transparent zu machen und zu senken.

3. Förderungen nutzen

Die Durchführung eines Energieaudits wird in vielen Fällen staatlich gefördert. INNOVAT.ing berät Sie gerne zu passenden Förderprogrammen.


Energie sparen in allen Sektoren: Ihre Chance

Industrie

Zwar ist die Energieproduktivität seit 2008 gestiegen – doch 2024 gab es einen Rückschritt. Mit einem Audit erkennen Sie, wo Prozesse optimiert und Energie eingespart werden kann.

Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD)

Dieser Sektor hat seinen Energieverbrauch seit 1990 stark reduziert. Ein Audit hilft, weitere Potenziale aufzudecken – besonders bei Beleuchtung, Heizung und Prozesswärme.

Energieeffizienz: Der Schlüssel zur Klimawende

Ohne Energieeffizienz wäre der Stromverbrauch in Deutschland heute um ein Drittel höher – und der Anteil erneuerbarer Energien deutlich niedriger. Jede eingesparte Kilowattstunde zählt.

Mit einem Energieaudit legen Sie den Grundstein für eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft.


Ihre Vorteile mit einem Energieaudit von INNOVAT.ing

  • Kostensenkung durch gezielte Maßnahmen
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (EnEfG)
  • Verbesserung der Umweltbilanz
  • Imagegewinn durch gelebte Nachhaltigkeit
  • Zugang zu staatlichen Förderprogrammen

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Ein professionelles Energieaudit ist kein bürokratischer Aufwand – sondern eine Investition in die Zukunft. Lassen Sie sich jetzt von unserem Expertenteam beraten und entdecken Sie, welches Einsparpotenzial in Ihrem Unternehmen steckt.

Jetzt unseren Rechner nutzen und Kontakt aufnehmen! 

Fristrechner Energieaudit

Prüfen Sie anhand von zwei Fragen, ob Ihr Unternehmen auditpflichtig ist oder ein Energiemanagementsystem einführen muss.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.