Energieaudit Pflicht Test
Energieaudit Pflicht Test

Was ist ein Energieaudit in Deggendorf?

Innovat.ing grüne Energie

Ein Energieaudit in Deggendorf ist eine systematische Untersuchung des Energiebedarfs und der Energieeffizienz eines Gebäudes oder einer Anlage. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu empfehlen.

Das Energieaudit wird von einem Energieberater durchgeführt, der über die entsprechende Qualifikation verfügt. Der Energieberater führt zunächst eine Bestandsaufnahme durch, in der der aktuelle Energiebedarf und die Energieeffizienz von Anlagen und Systemen ermittelt werden. Anschließend werden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorgeschlagen.

Die Kosten für ein Energieaudit in Deggendorf liegen je nach Umfang des Audits zwischen 6.000 und 10.000 Euro. Für KMU können die Kosten für ein Energieaudit durch Fördermittel des BAFA bezuschusst werden. Diese Fördermittel decken bis zu 50% der Kosten maximal aber 3.000€.

Die Vorteile eines Energieaudits in Deggendorf sind:

  • Reduzierung der Energiekosten
  • Reduzierung von CO2  Abgaben
  • Verbesserung des Umweltschutzes
  • Erhöhung des Werts des Gebäudes oder der Anlage
  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften

Welche BAFA Vorgaben für ein Energieaudit?

Innovat.ing grüne Energie

Anfang Dezember endet nach vier Jahren erneut die Frist zur Durchführung verpflichtender Energieaudits nach dem EDL-G. Das BAFA hat hierzu das bisher andauernde Merkblatt neu aufgesetzt und einen geänderten Leitfaden zur Erstellung der Auditberichte herausgegeben.
Der mehr als 60-seitige Leitfaden soll als Hilfestellung zur exakten Durchführung und Dokumentation von Energieauditberichten nach den Vorgaben der DIN EN 16247-1 dienen. Er wurde aus den Erfahrungen und Auswertungen von Auditberichten der ersten Verpflichtungsrunde erstellt.

Zeitgleich wurde das offizielle Merkblatt für Energieaudits nach § 8 EDL-G überarbeitet. Unabhängig vom nun laufenden Vorhaben zur Novelle des EDL-G ist insbesondere das Merkblatt bei der aktuellen Arbeit zu berücksichtigen. Dieser Leitfaden dient als Arbeitshilfe des Energieberaters. Mit Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens sind aber noch einmal Anpassungen zu erwarten.

Merkblatt und Leitfaden finden Sie auf der Seite der BAFA.

Die offizielle Umsetzungsfrist aus dem EDL-G ist bereits Ende letzten Jahres abgelaufen. Doch immer noch ergeben sich neue Fragen in der Anwendung des EDL-G und der Umsetzung der Energieauditpflicht. Das BAFA hat dazu nun noch einmal eine aktualisierte Fassung seines Merkblatts veröffentlicht.

Gründe für ein Energieaudit in Deggendorf?

Innovat.ing grüne Energie

Es gibt viele Gründe für ein Energieaudit in Deggendorf. Die wichtigsten Gründe sind:

Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten: Ein Energieaudit kann helfen, Einsparpotenziale bei der Energienutzung zu identifizieren und diese zu realisieren. Durch die daraus resultierenden Energieeinsparungen können Energiekosten gesenkt und der Umweltschutz gefördert werden.

Verbesserung der Energieeffizienz: Ein Energieaudit in Deggendorf kann helfen, die Energieeffizienz im Unternehmen zu verbessern. Dadurch wird die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes oder der Anlage erhöht und die Umweltbelastung reduziert.

Steigerung des Werts des Gebäudes oder der Unternehmensanlage: Ein Energieaudit kann dazu beitragen, den Wert eines Gebäudes oder einer Unternehmensanlage zu steigern. Dies ist zum einen auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten zurückzuführen, zum anderen auf die Verbesserung der Energieeffizienz.

Erfüllung gesetzlicher Vorschriften: In einigen Fällen ist ein Energieaudit gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt beispielsweise für Unternehmen mit einem bestimmten Energieverbrauch.

Wer muss ein Energieaudit in Deggendorf durchführen?

In Deggendorf müssen alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ein Energieaudit durchführen, die nicht unter die KMU-Regelung fallen.

Die KMU-Regelung gilt für Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von weniger als 43 Millionen Euro haben.

Wie hoch ist die Förderung für ein Energieaudit?

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die ein Energieaudit in Deggendorf durchführen lassen möchten, können eine Förderung des BAFA in Anspruch nehmen, vorrausgesetzt es handelt sich um ein KMU. Die Fördermittel decken bis zu 50% der Kosten maximal aber 3.000€.

Die Kosten für ein Energieaudit in Deggendorf variieren je nach Umfang und Komplexität des Unternehmens oder der Einrichtung. In der Regel liegen sie zwischen 6.000 und 10.000 Euro.

Kompetente Energie Beratung – INNOVAT-ING

Ein Energieaudit in Deggendorf ist ein Prozess, bei dem der Energieverbrauch eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung systematisch analysiert und bewertet wird. Ziel ist es, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu entwickeln.

Ablauf eines Energieaudits in Deggendorf.

Beschaffung der Fördermittel
0%
Datenerfassung & Analyse
0%
Erstellung Ihres Gutachtens
0%
Audit Ergebnisse
0%

Sende uns eine E-Mail

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig
Energieaudit Stichproben

bafa stichprobenkontrollen energieaudit

BAFA prüft Energieaudits nach EDL-G & EnEfG. Mit INNOVAT.ing erfüllen Sie alle Pflichten – rechtssicher, förderfähig und effizient.
Energieaudit Lebensmittelindustrie

energieaudit-lebensmittelbranche

INNOVAT.ing unterstützt Lebensmittelproduzenten mit Energieaudits nach DIN EN 16247-1. Entdecken Sie Einsparpotenziale, erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und profitieren Sie von Fördermitteln. Stand 2025.
Energieaudit Chemieindustrie

energieaudit-chemieindustrie-foerderung

,
Energieaudit in der Chemieindustrie – INNOVAT.ing kennt die Besonderheiten
energieaudit_metallverarbeitung_innovat_ing

energieaudit-metallverarbeitung

Energieeffizienz in der Metallverarbeitung: Mit Energieaudits von INNOVAT.ing Kosten senken und Nachhaltigkeit steigern
Innovat-Ing Grüne Energie

heizungsmodernisierung-gewerbe-energieaudit-foerderung

: Erfahren Sie, wie Unternehmen bei der Heizungsmodernisierung von Wärmepumpen, Abwärme und Förderungen profitieren – und warum ein Energieaudit von INNOVAT.ing die Grundlage für Förderfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ist.
Innovat.ing energieaudit

energieaudit-din-en-16247-ablauf-foerderung

Energieaudit DIN EN 16247 – Ablauf Energieberatung, Pflichten & Förderung
Innovat.ing Energieaudit

energieaudit-foerderung

Energieaudit Förderung – Mit INNOVAT.ing zu maximalen Zuschüssen und Effizienz Ein Energieaudit zeigt nicht nur, wo Energie verschwendet wird – es ist auch der erste Schritt, um staatliche Förderungen optimal zu nutzen. INNOVAT.ing…
Energieaudit nach DIN EN 16247 mit INNOVAT.ing | BAFA-zertifizierte Energieberatung 2025

energieaudit-din-16247-bafa-beratung-2025

Energieaudit nach DIN EN 16247 mit INNOVAT.ing | BAFA-zertifizierte Energieberatung 2025
Trump Putin INNOVAT.ing

deutschland-weltmeister-energieeffizienz-energieaudits

Deutschland ist Weltmeister in Energieeffizienz – und INNOVAT.ing zeigt, wie Unternehmen davon profitieren